Eb 507 (69, 14 – 69, 15)

Ein anderes (Heilmittel): Streifen* aus feinstem Leinen. Werde mit Öl / Fett zermalmt. (Die Verbrennung) werde damit gesalbt. *Deutung unsicher

Eb 506 (69, 14)

Ein anderes (Heilmittel): Mehl vom Johannisbrot: 1 (Dosis). Werde mit Honig vermengt. (Die Verbrennung) werde darüber verbunden.

Eb 505 (69, 13 – 69, 14)

〈Ein anderes (Heilmittel):〉 Roter Ocker, Bleiglanz. Werde fein zermahlen; werde mit Milchsaft einer Sykomore vermischt. (Die Verbrennung) werde damit über viele Tage hinweg gesalbt.

Eb 504 (69, 11 – 69, 13)

Ein anderes Heilmittel zum Beseitigen von Aufhellung(en) einer Verbrennung: Keschu-Pflanzen: 1 (Dosis), Honig: 1 (Dosis), Johannisbrot: 1 (Dosis). Werde mit einem Dorn zerstoßen und (die Verbrennung werde) 〈da〉mit gesalbt.

Eb 503 (69, 10 – 69, 11)

Ein anderes (Heilmittel): Holz eines Menek-Baumes, zermalmt: 1 (Dosis), Agyt-Teil der Wam-Frucht, zermalmt: 1 (Dosis). Werde zu einer homogenen Masse verarbeitet. (Die Verbrennung) werde darüber verbunden.

Eb 502 (69, 10)

Ein anderes (Heilmittel): Unterägyptischer Sellerie: 1 (Dosis). Werde zermalmt. (Die Verbrennung) werde darüber verbunden.

Eb 501 (69, 7 – 69, 10)

Ein anderes Heilmittel zum Einschwärzen einer Verbrennung: Roter Ocker: 1 (Dosis), zermahlen mit Milchsaft einer Sykomore: 1 (Dosis), Johannisbrot: 1 (Dosis), Wetyt-Teil vom Johannisbrot: 1 (Dosis). Werde zermahlen. (Die Verbrennung) werde darüber verbunden. Du bereitest folglich Schnitte* des Arztes. Porree, zermalmt: 1 (Dosis), Früchte / Samen der Techwa-Pflanze: 1 (Dosis). (Die Verbrennung) werde darüber verbunden. … weiterlesen

Eb 500 (69, 6 – 69, 7)

Eine andere Beschwörung: (Isis:) „Mein Sohn Horus ist auf dem Bergland verbrannt. Dort ist kein Wasser. Ich bin nicht dort.“ (Ritualist:) „Du sollst Wasser vom Rand der Wasserflut bringen, um das Feuer zu löschen!“ (Diese) Worte sind (zu) sprechen über Milch einer (Frau), die einen Knaben geboren hat.

Eb 499 (69, 3 – 69, 5)*

Eine andere Beschwörung des Feuers beim ersten Mal: (Ritualist:) „Dein Sohn Horus ist auf dem Bergland verbrannt.“ (Isis:) „Ist dort Wasser?“ (Ritualist:) „Dort ist kein Wasser.“ (Isis:) „Wasser ist in meinem Mund. Hapi (d. h. der Gott der Nilflut) ist zwischen meinen Schenkeln. Um das Feuer zu löschen, bin ich gekommen!“ (Diese) Worte (sind) zu … weiterlesen

Eb 498 (69, 1 – 69, 2)

Ein anderes (Heilmittel): Beeren vom Phönizischen Wacholder: 1 (Dosis), Erdmandeln: 1 (Dosis), Katzenkot: 1 (Dosis). Werde mit Gummiharzlösung zu einer homogenen Masse vermengt. Werde daran (d. h. an die Wunde) gegeben.