Eb 241 (46, 8 – 46, 9)

Ein anderes (Heilmittel) zum Abwehren des A’a’a-Giftsamens: Nehebut-Droge von Balken. Werde gänzlich ausgeglüht (und) in Öl / Fett (gegeben). Werde darauf (d. h. auf die betroffene Stelle) gegeben.

Eb 240 (46, 6 – 46, 8)

Ein anderes (Heilmittel): Wasser einer Gerste, deren Inneres herausgeholt wurde (in Form von*) Gerste, zerstampft und gekocht: 300 cm³, Kestet-Pflanzen: 18,75 cm³, Johannisbrot: 9,37 cm³, Honig: 18,75 cm³, Mut-Teile der Rekrek-Pflanze: 9,37 cm³, 〈… der〉 Sykomore: 9,37 cm³. Werde gekocht; werde ausgepresst; werde nachts dem Tau ausgesetzt. Werde über 4 Tage hinweg getrunken. *Deutung unsicher

Eb 239 (46, 4 – 46, 5)

Ein anderes (Heilmittel): Ibu-Pflanzen: 4,68 cm³, Koriander: 18,75 cm³, Techwa-Pflanzen: 4,68 cm³, Schames-Pflanzen: 18,75 cm³, Mimi-Getreide: 18,75 cm³, Schascha-Früchte: 37,5 cm³, Honig: 150 cm³. Werde gekocht. Werde vor dem Schlafengehen gegessen.

Eb 238 (46, 2 – 46, 3)

Ein anderes (Heilmittel), ein sofort (wirksames) Mittel zum ordnungsgemäßen Beseitigen des A’a’a-Giftsamens im Bauch und im Hati-Herzen: Mehl von Ibu-Pflanzen: 4,68 cm³, Mehl vom Koriander: 18,75 cm³, süßes Bier: 300 cm³. Werde vor dem Schlafengehen getrunken.

Eb 237 (46, 1)  

[über der ersten Zeile nachgetragen; eigentliche Position: zusammen mit Eb 236 nach Eb 227] Ein anderes (Heilmittel): Ibu-Pflanzen: 4,68 cm³, Sellerie: 9,37 cm³, Techwa-Pflanzen: 4,68 cm³, süßes Bier: 600 cm³. Werde gekocht; werde nachts dem Tau ausgesetzt; werde ausgepresst. Werde über 4 Tage hinweg getrunken.

Eb 236 (45, 23)  

Ein anderes [Heilmittel] für das Beseitigen des ʿʿ-Giftstoffes auf dem Herzen: Sellerie 1/16, jbw-Pflanze 1/32, süßes Bier 25 ro, kochen, trinken an vier Tagen.

Eb 235 (45, 21 – 45, 22)

Ein anderes (Heilmittel), ein sofort (wirksames) Mittel zum Kühlen des Hati-Herzens: Feigen: 37,5 cm³, Inset-Pflanzen: 37,5 cm³, Ocker: 37,5 cm³, Honig: 9,37 cm³, Wasser: 600 cm³. (Werde) ebenso (verfahren).

Eb 233 (45, 18 – 45, 20)

Ein anderes (Heilmittel) zum Behandeln des Hati-Herzens und Entfernen der Krankheitsauslöser*: Ocker: 9,37 cm³, Gummiharz: 9,37 cm³, Feigen: 37,5 cm³, Weinbeeren / Rosinen: 150 cm³, Wüstendatteln*: 37,5 cm³, Grütze vom Sut-Wildweizen: 150 cm³, Wasser: 600 cm³. Werde gekocht. Werde über 4 Tage hinweg getrunken. *Deutung unsicher

Eb 234 (45, 20 – 45, 21)

Ein anderes (Heilmittel): Feigen: 37,5 cm³, Grütze vom Sut-Wildweizen: 37,5 cm³, Honig: 37,5 cm³, Ocker: 9,37 cm³, Wasser: 1500 cm³. (Werde) ebenso (verfahren).

Eb 232 (45, 16 – 45, 18)

Ein anderes (Heilmittel): Mehl von Erdmandeln: 37,5 cm³, Feigen: 37,5 cm³, Weintrauben: 37,5 cm³, Inset– Pflanzen: 18,75 cm³, Beeren vom Phönizischen Wacholder: 18,75 cm³, Gu-Gras: 9,37 cm³, Kreuzkümmel: 4,68 cm³, Honig: 37,5 cm³, Wasser: 600 cm³. (Werde) ebenso (verfahren).