Eb 97 (24, 9 – 24, 12)

Ein anderes (Heilmittel) zum Zerbrechen von Krankheitsauslösern* im Bauch: „Erdhaar“-Früchte: 37,5 cm³, Tiam-Pflanzen: 18,75 cm³, Feigen: 37,5 cm³, Johannisbrot: 9,37 cm³, Wüstendatteln*: 37,5 cm³, Kreuzkümmel: 4,68 cm³, A’a’am-Pflanzen: 9,37 cm³: Gänsefett: 37,5 cm³, süßes Bier: 1500 cm³. (Werde) ebenso (verfahren). *Deutung unsicher

Eb 96 (24, 8 – 24, 9)

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen einer üblen Serefet-Hautentzündung: Alaun: 1 (Dosis), Roter Ocker: 1 (Dosis), Tamariskensamen / -früchte: 1 (Dosis), Natron: 1 (Dosis), unterägyptisches Salz: 1 (Dosis). Werde zu einer homogenen Masse verarbeitet. Werde daran (d. h. an die entzündete Stelle) gegeben.

Eb 95 (24, 6 – 24, 8)

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen des Wecha’u-Hautleidens im Bauch: Süße Myrrhe: 1 (Dosis), „Großer-Schutz“-Droge: 1 (Dosis), Verengung* der Bedscha-Brotform: 1 (Dosis), Honig: 1 (Dosis). Werde zu einer homogenen Masse verarbeitet. (Die krankhafte Stelle) werde damit gesalbt. *Deutung unsicher

Eb 93 (24, 1 – 24, 3)

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen einer Serefet-Hautentzündung: Mehl von Datteln: 300 cm³, Mehl vom Johannisbrot: 300 cm³, Mesta-Flüssigkeit: 2400 cm³. Werde bis zu einem Rest an Flüssigkeit von 1800 cm³ verkocht. In angenehmer Wärme gibst du (es) dem (betroffenen) Mann oder der (betroffenen) Frau, so dass er (oder sie) gesund wird.

Eb 94 (24, 4 – 24, 6) {24, 4}

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen des Wecha’u-Hautleidens: Sa’am-Pflanzen: 300 cm³, Mehl vom Johannisbrot: 300 cm³, unterägyptisches Salz: 150 cm³, Schnitzel* von Datteln: 300 cm³, Öl / Fett: 150 cm³, Ama’u-Pflanzen / -Früchte: 300 cm³, süßes Bier: 600 cm³. Werde gekocht. Werde in mittlerer Wärme sechep-eingenommen. *Deutung unsicher

Eb 92 (23, 19 – 24, 1)

Ein anderes (Heilmittel) zum Herausholen des Wecha’u-Hautleidens im Bauch, oder (um) es ab(zu)töten: Feigen: 9,37 cm³, unterägyptisches Salz: 37,5 cm³: frisches Brot: 37,5 cm³, süßes Bier: 1500 cm³. Werde gekocht; werde ausgepresst. Werde über 1 Tag hinweg getrunken. Ein anderes (Heilmittel), nach ihm (anzuwenden): „Erdhaar“-Früchte: 37,5 cm³, Datteltrester*: 150 cm³, Honig: 75 cm³, süßes Bier: … weiterlesen

Eb 91 (23, 14 – 23, 19)

Ein anderes (Mittel) zum Beseitigen des Wecha’u-Hautleidens, das schwer auf dem Körper liegt, (und zu) seinem ordnungsgemäßen Abtöten im Bauch: Getrocknete Myrrhe: 4,68 cm³, Weihrauch: 4,68 cm³, „Spitzer- Stein“-Droge: 4,68 cm³, „Großer-Schutz“-Droge: 4,68 cm³, Ineb-Pflanzen: 9,37 cm³, Ocker: 9,37 cm³, Schilfrohr: 18,75 cm³, Sa’am-Pflanzen: 37,5 cm³, Bleiglanz: 4,68 cm³, Gengenet-Pflanzen: 37,5 cm³, „Erdhaar“- Früchte: 37,5 … weiterlesen

Eb 90 (23, 9 – 23, 14)

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen des Wecha’u-Hautleidens im Bauch: „Spitzer-Stein“-Droge: 1 (Dosis), „Großer-Schutz“-Droge: 1 (Dosis), Besbes-Pflanzen: 1 (Dosis), Seska-Droge: 1 (Dosis), Wachs: 1 (Dosis), Sefet-Öl: 1 (Dosis). Werde zermahlen; werde zu einer homogenen Masse verarbeitet. (Die krankhafte Stelle) werde damit gesalbt. Dann sollst du Mittel zum Ausscheiden bereiten, nach dem Aussperren* (der Krankheit) aus* seinem … weiterlesen

Eb 89 (23, 7 – 23, 9)

Ein anderes (Heilmittel): Angeritzte Sykomorenfrüchte: 37,5 cm³, Weintrauben: 18,75 cm³, Wüstendatteln*: 37,5 cm³, Feigen: 37,5 cm³, Weihrauch: 4,68 cm³, Kreuzkümmel: 4,68 cm³, Beeren vom Stech-Wacholder: 18,75 cm³, Gänsefett: 18,75 cm³, süßes Bier: 1500 cm³. (Werde) ebenso (verfahren). *Deutung unsicher

Eb 88 (23, 5 – 23, 7)

Ein anderes (Heilmittel): Semet-Droge: 4,68 cm³, Wüstendatteln*: 37,5 cm³, Blätter der Dornakazie: 9,37 cm³, Gänsefett: 18,75 cm³, Beeren vom Stech-Wacholder: 18,75 cm³, süßes Bier: 1500 cm³. (Werde) ebenso (verfahren). *Deutung unsicher