Eb 717 (87, 8 – 87, 10)

Ein anderes (Heilmittel) zum Veranlassen, dass sich das Gesicht strafft: Pulver vom Gummiharz mit Wasser vom Padu-Gewässer. Nachdem sie (d. h. die Patientin) sich ihr Gesicht wäscht (wie) jeden Tag, salbt sie folglich ihr Gesicht damit.

Eb 716 (87, 6 – 87, 8)

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen von Zusammenziehungen (ob: Runzeln?) des Gesichts: Weihrauch( halt)iges Gummiharz*: 1 (Dosis), Wachs: 1 (Dosis), frisches Olivenöl: 1 (Dosis), Gu-Gras: 1 (Dosis). Werde fein zermahlen; werde in Pflanzenbrei gegeben. Werde täglich ans Gesicht gegeben. Handle (so), und du wirst (den Erfolg) sehen! *Deutung unsicher

Eb 715 (87, 4 – 87, 6)

Ein anderes (Heilmittel) zum Verschönern des Körpers: Pulver vom Kalzitalabaster: 1 (Dosis), Pulver vom Natron: 1 (Dosis), unterägyptisches Salz: 1 (Dosis), Honig: 1 (Dosis). Werde mit diesem Honig zu einer homogenen Masse vermengt. Der Körper werde damit gesalbt.

Eb 714 (87, 3 – 87, 4)

Ein anderes (Heilmittel) zum Umkehren der Haut: Honig: 1 (Dosis), rotes Natron: 1 (Dosis), unterägyptisches Salz: 1 (Dosis). Werde zu einer homogenen Masse zermahlen. Der Körper werde damit gesalbt.

Eb 713 (87, 1 – 87, 3)

Heilmittel zum Öffnen des Körpers: Eselsmilch: 1500 cm³, Blätter der Dornakazie: 18,75 cm³, „Leidabwender“- Pflanzen: 18,75 cm³, Duat-Pflanzen: 9,37 cm³, Ka’a-Früchte* der Seyal-Akazie: 9,37 cm³, Honig: 18,75 cm³. Werde gekocht; werde ausgepresst. Werde über 4 Tage hinweg getrunken. *Deutung unsicher

Eb 712 (86, 15 – 86, 21)

Heilmittel zum Beseitigen eines Tepa’u-Leidens am / im Kopf: Mehl von Gerste, zermahlen (und) gänzlich ausgeglüht: 300 cm³, Mehl vom Mimi-Getreide, gänzlich ausgeglüht: 300 cm³, Fett, aufgeweicht*: 300 cm³. Werde zu einer homogenen Masse verarbeitet. (Die betroffene Stelle) werde damit eingerieben. Sein Kopf werde bestreut*. Sein Wehenen-Scheitel(punkt) werde auf den / in Richtung zum Boden … weiterlesen

Eb 711 (86, 13 – 84, 14)

Ein anderes (Heilmittel): Weihrauch, Ach-Brei. Werde zu einer homogenen Masse vermengt. Werde zu einem Kügelchen verarbeitet. Werde an die Stelle gegeben, wo Körperteil an Körperteil stößt.

Eb 710 (86, 11 – 86, 13)

Ein anderes (Heilmittel): Ei vom Strauß, Panzer einer Schildkröte, A’agyt-Absonderung vom Jam-Baum. Werde gänzlich ausgeglüht. (Der Körper) werde damit gesalbt – du sollst nicht träge sein dabei!

Eb 709 (86, 10 – 86, 11)

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen von Chenesch-Gestank im / am Körper eines Mannes oder einer Frau: Gestampftes vom Johannisbrot. Werde zu einem Heneb-Mittel* verarbeitet. Der Körper werde damit gesalbt. *Deutung unsicher

Eb 708 (86, 8 – 86, 9)

Heilmittel zum Beseitigen von Chenesch-Gestank im Sommer: Weihrauch: 1 (Dosis), Ibu-Pflanzen: 1 (Dosis), Beeren vom Phönizischen Wacholder: 1 (Dosis), Myrrhe: 1 (Dosis). Werde zu einer homogenen Masse vereint. (Die betroffene Stelle) werde damit gesalbt.