Eb 136 (21, 2a – 4)

›Ein anderes (Heilmittel): Wein: 300 cm³, Honig: 9,37 cm³, „Erdhaar“-Früchte: 37,5 cm³, Saft vom Johannisbrot: 75 cm³‹, Pflanzenbrei für Schayt-Kuchen (d. h. Pflanzenbrei in der Art, wie für Schayt-Kuchen erforderlich): 300 cm³, Gänsefett: 75 cm³. Werde gekocht; werde zu Schayt-Kuchen verarbeitet. Werde an jedem / irgendeinem Tag gegessen (und) mit wässrigem* Bier hinuntergeschluckt. *Deutung unsicher … weiterlesen

Eb 135 (31, 2 – 2a*)

Ein anderes (Heilmittel): Saft vom Johannisbrot: 600 cm³, ›Honig: 37,5 cm³. Werde ausgepresst. Werde über 4 Tage hinweg getrunken‹. ›‹Teile von Eb 135 und 136 am oberen Seitenrand nachgetragen, eigentliche Position durch ein X markiert.

Eb 135 (31, 2 – 2a*)

Ein anderes (Heilmittel): Saft vom Johannisbrot: 600 cm³, ›Honig: 37,5 cm³. Werde ausgepresst. Werde über 4 Tage hinweg getrunken‹. ›‹Teile von Eb 135 und 136 am oberen Seitenrand nachgetragen, eigentliche Position durch ein X markiert.

Eb 134 (31, 1 – 31, 2)

Ein anderes (Heilmittel): Gänsefett: 18,75 cm³, Honig: 18,75 cm³, „Erdhaar“-Früchte: 75 cm³, frisches Brot: 75 cm³. Werde ausgepresst. Werde über 1 Tag hinweg getrunken.

Eb 132 (30, 18 – 30, 19)

Ein Heilmittel zum Behandeln des Bauches und Behandeln des Rektums: Milch: 675 cm³*, Gänsefett: 37,5 cm³, Mehl von Erdmandeln: 300 cm³, „Erdhaar“-Früchte: 75 cm³, Weinbeeren / Rosinen: 75 cm³. Werde ausgepresst. Werde über 1 Tag hinweg getrunken. *Deutung unsicher

Eb 133 (30, 19 – 31, 1)

Ein anderes (Heilmittel): Angeritzte Sykomorenfrüchte: 1,5 (Dosen)*, Mehl von Gerste: 75 cm³, Mehl von Datteln: 75 cm³, Honig: 18,75 cm³, „Erdhaar“-Früchte: 75 cm³, Gänsefett: 37,5 cm³. Werde ausgepresst. Werde über 1 Tag hinweg getrunken. *Deutung unsicher

Eb 131 (30, 6 – 30, 17)

Eine Beschwörung von Krankheitsauslösern*: „Die Krankheitsauslöser* sind es, die aus Beken hervorkamen, die aus Beken hervorkamen, der Buchrolle, die keine Schrift hat. **Meine beiden Arme sind es, die 〈…〉.** Ich werde Busiris zermalmen. Ich werde Mendes niederreißen. Ich werde zum Himmel kommen. Ich werde betrachten, was dort getan wird. (Es) soll nicht in Abydos geopfert … weiterlesen

Eb 130 (30, 4 – 30, 6)

Ein anderes Heilmittel zum Ausheilen einer Wunde, (wenn) Krankheitsauslöser* entstanden sind: Mehl vom Mimi-Getreide: 1 (Dosis), süßes Bier: 1 (Dosis), Irtu-Farbstoff: 1 (Dosis), Blätter der Dornakazie: 1 (Dosis), Streifen* aus feinstem Leinen: 1 (Dosis), süße Myrrhe: 1 (Dosis), das Ausgepresste von süßem Bier: 1 (Dosis). (Die betroffene Stelle) werde darüber verbunden. *Deutung unsicher

Eb 129 (30, 2 – 30, 4)

Ein anderes (Heilmittel) zum Zerbrechen von Krankheitsauslösern*: Mehl vom Sut-Wildweizen: 1 (Dosis), Mehl von Gerste: 1 (Dosis), Mehl vom Mimi-Getreide: 1 (Dosis), „Stechholz“: 1 (Dosis), Honig: 1 (Dosis). (Die betroffene Stelle) werde darüber verbunden. *Deutung unsicher

Eb 128 (27, 21 – 30, 2)

Ein anderes Heilmittel für die Vorderseite des Unterschenkels (d. h. für das Schienbein): Gehirn* des Welses, das inmitten seines Kopfes gefunden wird. Man soll es folglich in Honig tauchen. (Der Unterschenkel / das Schienbein) werde darüber verbunden, so dass er sofort gesund wird. *Deutung unsicher