Eb 107 (25, 17 – 25, 18)
Ein anderes Salbmittel: Mehl vom Johannisbrot, Mehl von Langbohnen, Nestiu-Pflanzen, „Großer- Schutz“-Droge, Olivenöl, reines Öl / Fett. (Die betroffene Stelle) werde damit über 4 Tage hinweg gesalbt.
Ein anderes Salbmittel: Mehl vom Johannisbrot, Mehl von Langbohnen, Nestiu-Pflanzen, „Großer- Schutz“-Droge, Olivenöl, reines Öl / Fett. (Die betroffene Stelle) werde damit über 4 Tage hinweg gesalbt.
Ein anderes Salbmittel: Blätter der Dornakazie, „Großer-Schutz“-Droge, „Spitzer-Stein“-Droge, Ta-Flüssigkeit der Wäscher, rotes Natron, Honig, Öl / Fett. (Die betroffene Stelle) werde damit gesalbt.
Ein anderes Salbmittel: Schenfet-Früchte, „Eselskopf“-Pflanzen*, Besbes-Pflanzen, Sebtetyt-Pflanzen, Nestiu-Pflanzen, Schmutz* des Hofes, Olivenöl, reines Öl / Fett. (Die betroffene Stelle) werde damit gesalbt. *Deutung unsicher
Anfang der Salbmittel(rezepte) zum Beseitigen des Wecha’u-Hautleidens: „Spitzer-Stein“-Droge, Milch, reines Öl / Fett. (Die betroffene Stelle) werde damit über 4 Tage hinweg gesalbt.
Ein anderes (Heilmittel) zum Abtöten von Krankheitsauslösern* im Bauch und Abtöten der Wurzel des Wecha’u-Hautleidens im Bauch eines Mannes oder einer Frau: Mehl von Erdmandeln, gekocht: 75 cm³, „Erdhaar“-Früchte: 37,5 cm³, süßes Mehl: 37,5 cm³, Mehl von Datteln: 37,5 cm³, Gänsefett: 75 cm³, Honig: 75 cm³. Werde zu einer homogenen Masse zermahlen. Werde über 1 … weiterlesen
Wenn du einen unter Sekret mit einem Schneiden (Leidenden) betrachtest, unter dem sein Bauch steif ist, (und) er an seinem Verdauungstrakt leidet, (dann) ist sein Sekret in seinem Bauch. Es kann keinen Weg des Herauskommens finden. **(Und weil) es nun keinen Weg gibt, dass es (d. h. das Sekret) herauskommen kann aus ihm (d. h. … weiterlesen
Ein anderes (Heilmittel): Mut-Teile vom Gu-Gras: 18,75 cm³, Gu-Gras vom Garten: 18,75 cm³, Gu-Gras: 18,75 cm³, Beeren vom Stech-Wacholder: 18,75 cm³, Beeren vom Phönizischen Wacholder: 18,75 cm³: Gummiharz: 9,37 cm³, Gänsefett: 75 cm³, Honig: 75 cm³, Wasser: 7200 cm³. (Werde) ebenso (verfahren).
Ein anderes (Heilmittel) 〈zum〉 Abtöten von Krankheitsauslösern* im Bauch: Grütze vom Sut-Wildweizen: 300 cm³, Grütze von Gerste: 300 cm³, Gebrochenes* von Datteln: 75 cm³, Schenfet-Früchte: 37,5 cm³, Schnitzel* von Datteln: 75 cm³, die beiden Hälften der Pesedsch-Schote: 75 cm³, Wermutkraut*: 37,5 cm³. Werde gekocht; werde nachts dem Tau ausgesetzt. Werde über 4 Tage hinweg getrunken. … weiterlesen
Ein anderes (Heilmittel) zum Abtöten von Krankheitsauslösern*: Pesedsch-Schoten: 18,75 cm³, Datteln: 300 cm³, Secher-Bier: 600 cm³, Angeritzte Sykomorenfrüchte: 37,5 cm³, Wein: 300 cm³, Eselsmilch: 1200 cm³. Werde gekocht; werde ausgepresst. Werde über 4 Tage hinweg getrunken. *Deutung unsicher
Ein anderes (Heilmittel) zum Abtöten von Krankheitsauslösern* und Beseitigen des A’a’a-Giftsamens eines Untoten (oder) einer Untoten im Bauch eines Mannes oder einer Frau: Blätter der Dornakazie: 300 cm³, ihre (d. h. der Akazie) Cher / Chet-Teile*: 300 cm³, ihre Ka’a-Früchte*: 300 cm³, Blätter der Seyal-Akazie: 300 cm³, ihre Cher / Chet-Teile*: 300 cm³, ihre Ka’a-Früchte*: … weiterlesen