Eb 206 (41, 21 – 42, 8)

Wenn du einen Mann mit einer Verstopfung seines Verdauungstraktes untersuchst, und das, indem sein Ib-Herz aufgeregt ist, (weil*) ihm der Zugang schwierig ist, nachdem er irgendwelche Nahrung gegessen hat, und indem das Vorbeigehen an seinem Verdauungstrakt eng ist und indem er an seinen Beinen und an den Debebu-Körperteilen leidet, (aber) nicht (an) seinen Oberschenkeln – … weiterlesen

Eb 206 (41, 21 – 42, 8)

Gut! Geprüft! Wenn du einen Mann mit einer Verstopfung seines Verdauungstraktes untersuchst, und das, indem sein Ib-Herz aufgeregt ist, (weil*) ihm der Zugang schwierig ist, nachdem er irgendwelche Nahrung gegessen hat, und indem das Vorbeigehen an seinem Verdauungstrakt eng ist und indem er an seinen Beinen und an den Debebu-Körperteilen leidet, (aber) nicht (an) seinen … weiterlesen

Eb 205 (41, 13 – 41, 21)

Wenn du einen an seinem Verdauungstrakt leidenden Mann untersuchst, (und) wenn du ihn (d. h. den Verdauungstrakt) vorfindest, nachdem er den Durchfluss zugesetzt (wörtl.: den Kanal überquert) hat, und das, indem er an seinen beiden Seiten leidet, indem sein Bauch gegenüber Nahrung eingeschnürt (wörtl.: eng) und **indem sein Ib-Herz schwer ist vom Dagegen-Antreten,** (sagst du … weiterlesen

Eb 204 (41, 5 – 41, 13)

Gut! Geprüft! Wenn du einen Mann mit einer Verstopfung in seiner linken Körperseite untersuchst, und das, indem sie unter seiner Rippengegend ist, ohne dass sie ‚das Land quert‘, sagst du folglich dazu: „Sie (d. h. die Verstopfung) hat eine Uferbank gebildet (und) sie hat eine Sandbank befestigt.“ (Und) du bereitest ihm folglich Mittel des / … weiterlesen

Eb 203 (40, 18 – 41, 5)

Gut! Wenn du einen an seinem Verdauungstrakt leidenden Mann untersuchst, legst du anschließend deine Hand auf ihn. Wenn du herausfindest, dass es (d. h. das Leiden?) sich an seiner rechten Körperseite festgesetzt hat, sagst du folglich: „(Es) hat sich zusammengeballt* und einen Klumpen* gebildet.“ (Und) du bereitest ihm folglich Mittel dagegen in Form von sofort … weiterlesen

Eb 202 (40, 14 – 40, 18)

Gut! Wenn du einen Mann mit einer Verstopfung seines Verdauungstraktes untersuchst, und das, indem er sehr schmerzvoll erbricht (und) er daran leidet wie (an der) Sechet-Krankheit*, sagst du folglich: „Das ist eine Tscha’u-Ansammlung* von Kot, bevor sie sich festgesetzt hat.“ (Und) du bereitest ihm folglich einen Trank: Feigen: 37,5 cm³, Milch: 18,75 cm³, Angeritzte Sykomorenfrüchte: … weiterlesen

Eb 203 (40, 18 – 41, 5)

Gut! Wenn du einen an seinem Verdauungstrakt leidenden Mann untersuchst, legst du anschließend deine Hand auf ihn. Wenn du herausfindest, dass es (d. h. das Leiden?) sich an seiner rechten Körperseite festgesetzt hat, sagst du folglich: „(Es) hat sich zusammengeballt* und einen Klumpen* gebildet.“ (Und) du bereitest ihm folglich Mittel dagegen in Form von sofort … weiterlesen

Eb 201 (40, 10 – 40, 14)

Gut! Wenn du eine Verstopfung seines Verdauungstraktes untersuchst, (und) findest du sie sehr bitter vor, sagst du folglich dazu: „Das ist die Verstopfung einer Hyt-Dämonin“, die du zerbrechen sollst. Sie (d. h. die Verstopfung) ist wie (diejenige einer) Nesyt-Dämonin / Krankheit, nachdem sie sich im Bauch festgesetzt hat. (Und) du bereitest ihm folglich Tiam-Pflanzen: 1 … weiterlesen

Eb 200 (40, 5 – 40, 10)

Wenn du einen an seinem Verdauungstrakt leidenden Mann untersuchst, (und) findest du es (d. h. das Leiden) an seinem Rücken vor wie die Last eines Gestochenen / Gebissenen, sagst du folglich dazu: „Das sind Krankheitsauslöser*, die seinen Rücken angreifen. (Das ist) eine Krankheit, die ich mit Mitteln der Nach(behandlung) behandeln werde.“ Gehe dagegen vor! Meide … weiterlesen

Eb 199 (39, 21 – 40, 5)

Wenn du einen an einer Verstopfung in seinem Verdauungstrakt leidenden Mann untersuchst, (und) findest du sie vor, indem sie unter deinen Fingern geht und kommt wie Öl / Fett im Inneren eines Schlauches, sagst du folglich dazu: „Sie wird durch seinen Mund abgehen durch* Pflanzenbrei.“ (Und) du bereitest ihm folglich Mimi-Getreide: 450 cm³, ›Schnitzel* von … weiterlesen