Eb 191 (37, 10 – 37, 17)

Wenn du einen an seinem Verdauungstrakt leidenden Mann untersuchst, und das, indem er an seinem Arm, seiner Brust und der Seite seines Verdauungstraktes leidet und indem man dazu sagt: „Das ist eine Grünfärbung.“, sagst du folglich dazu: „Das ist etwas, das durch den Mund eingetreten ist. Das ist der Tod, der ihn durchfahren hat.“ (Und) … weiterlesen

Eb 190 (37, 4 – 37, 10)

Wenn du einen Mann mit einer Verstopfung untersuchst, die Anhebungen eines Hustens verursacht, und das, indem seine Krankheitserscheinung unter seiner Rippengegend ist wie Klumpen* von Kot, (sagst du folglich dazu): „Das sind Versteifungen* an seinen beiden Rippengegenden. Sein Verdauungstrakt hat sich verengt.“ (Und) du bereitest ihm folglich starke Mittel zum Trinken: Frischer Ach-Brei, gekocht mit … weiterlesen

Eb 189 (36, 17 – 37, 4)

Wenn du einen an seinem Verdauungstrakt leidenden Mann untersuchst, und das, indem ihm alle seine Körperteile schwer sind wie (bei) einem Ausbruch* von Müdigkeit, legst du folglich deine Hand auf seinen Verdauungstrakt. Findest du seinen Verdauungstrakt hustend* vor, und das, indem (er) unter deinen Fingern geht und kommt, sagst du folglich dazu: „Das ist eine … weiterlesen

Eb 189 (36, 17 – 37, 4)

Wenn du einen an seinem Verdauungstrakt leidenden Mann untersuchst, und das, indem ihm alle seine Körperteile schwer sind wie (bei) einem Ausbruch* von Müdigkeit, legst du folglich deine Hand auf seinen Verdauungstrakt. Findest du seinen Verdauungstrakt hustend* vor, und das, indem (er) unter deinen Fingern geht und kommt, sagst du folglich dazu: „Das ist eine … weiterlesen

Eb 188 (36, 4 – 36, 17)

Erfahrungswissen zu Leiden des Verdauungstraktes: Wenn du einen Mann mit einer Verstopfung seines Verdauungstraktes untersuchst, der (es) schwer hat, Speise zu essen, und das, indem sein Bauch eingeschnürt (wörtl.: eng) und sein Ib-Herz / Gemüt (zu) matt zum Gehen ist wie (bei) ein(em) Mann, der an Hitze am Rektum leidet, betrachtest du ihn folglich, indem … weiterlesen

Eb 187 (36, 2 – 36, 3)

Ein anderes (Heilmittel) zum Abwehren von Krankheitsauslösern* in der Brust: Blätter der Dornakazie: 37,5 cm³, süßes Bier: 1500 cm³. Werde zermahlen; werde nachts dem Tau ausgesetzt; werde ausgepresst. Werde über 4 Tage hinweg getrunken. *Deutung unsicher

Eb 186 (35, 21 – 36, 2)

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen von Kadu-Hitzeschüben von Krankheitsauslösern* in der Brust: Feigen: 1 (Dosis), Schesepet-Teil der Weintrauben: 1 (Dosis), Wüstendatteln*: 1 (Dosis), Beeren vom Stech-Wacholder: 1 (Dosis), Weihrauch: 1 (Dosis), Semet-Droge: 1 (Dosis), Kreuzkümmel: 1 (Dosis), Gebrochenes* von Datteln: 1 (Dosis), süßes Bier. Werde gekocht; werde ausgepresst. Werde über 4 Tage hinweg getrunken. *Deutung … weiterlesen

Eb 186 (35, 21 – 36, 2)

Ein anderes (Heilmittel) zum Beseitigen von Kadu-Hitzeschüben von Krankheitsauslösern* in der Brust: Feigen: 1 (Dosis), Schesepet-Teil der Weintrauben: 1 (Dosis), Wüstendatteln*: 1 (Dosis), Beeren vom Stech-Wacholder: 1 (Dosis), Weihrauch: 1 (Dosis), Semet-Droge: 1 (Dosis), Kreuzkümmel: 1 (Dosis), Gebrochenes* von Datteln: 1 (Dosis), süßes Bier. Werde gekocht; werde ausgepresst. Werde über 4 Tage hinweg getrunken. *Deutung … weiterlesen

Eb 185 (35, 18 – 35, 21)

Gut! Ein anderes (Heilmittel) zum Behandeln der Brust, (zum) Beseitigen jeder Krankheit im Bauch (und zum) Behandeln der Lunge: Wässriges* süßes Bier, Johannisbrot: 600 cm³. Werde in einen Krug gegeben, **werde heken-gemacht „bis zum Tode“, werde gerieben … . Damit verbreitest du Wärme zu jeder Zeit.** Davon werde täglich 480 cm³ getrunken. *Deutung unsicher, **Deutung … weiterlesen

Eb 184 (35, 15 – 35, 16)

Ein anderes (Heilmittel): Gerste, gemahlen: 75 cm³, Mut-Teile vom Gu-Gras: 75 cm³, Netscher-Pflanzen: 9,37 cm³, das Innere von Johannisbrot: 9,37 cm³, Wetyt-Teile der Sykomore: 9,37 cm³, Beeren vom Stech- Wacholder: 18,75 cm³, Tiam-Pflanzen: 37,5 cm³, Wasser. Werde über 4 Tage hinweg sedeb-eingenommen.